Wer sind die OMAS GEGEN RECHTS?

Die OMAS wurden im November 2017 in Österreich als zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative gegründet. In Deutschland entstanden die ersten Gruppen im Januar 2018; die Bochumer Gruppe besteht seit Ende Januar 2019.

 

Unsere Ziele:

Wir setzen uns ein für eine freie, demokratische, rechtsstaatliche Gesellschaft und wollen für die Werte einer solchen Gesellschaft kämpfen; d.h. 

  • für die Würde aller Menschen
  • für die Akzeptanz der Vielfalt von Nationalitäten und Kulturen
  • für einen empathischen Umgang mit allen hier lebenden Menschen

Wir wollen unseren Nachkommen, den Kindern und Jugendlichen, eine humane Gesellschaft in einer lebenswerten Welt hinterlassen.

 

Aber:

Wir sehen uns in der Gegenwart konfrontiert mit Zuständen, die eine solche Gesellschaft gefährden: 

  • das politische Klima verändert sich bedrohlich
  • Populisten, Nationalisten und Faschisten verbreiten lautstark rechtes Gedankengut
  • Hass, Hetze und Menschenverachtung gehören fast schon zum Alltag – nicht nur in den sozialen Medien
  • Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit nehmen zu
  • verbale und körperliche Gewalt werden immer roher …

 Deshalb:

  • tauschen wir uns regelmäßig aus, auch mit anderen Initiativen
  • informieren wir uns über das Tagesgeschehen, halten die Ohren offen, beobachten
  • gehen wir auf die Straße um zu demonstrieren und auf Missstände aufmerksam zu machen
  • bauen wir Informationsstände auf Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen auf
  • nehmen an Seminaren und Workshops teil, um uns weiterzubilden
  • machen den Mund auf, wenn wir Diskriminierung erkennen
  • kämpfen wir gegen rechte Parolen an.

 

Alt sein heißt nicht stumm sein!